Markus hat dieses Mal wieder ein Thema mitgebracht und erweitert unser Wissen um eine weitere Commodity. Dieses Mal beleuchten wir den Wasserstoff und die Hürden, die es zu überwinden gilt auf dem Weg zur grünen Erzeugung.
Frage des Tages: Warum sind Pflanzen grün? – Eine gewagte Hypothese
Shownotes
Frage des Tages
- Youtube: New MIT Discovery Just Solved Water’s BIGGEST Mystery!
- MIT Technology Review: Evaporation without heat
- PhysicsWorld: Light evaporates water without heating it
- Tu et al. (2023) Plausible photomolecular effect leading to water evaporation exceeding the thermal limit
- Crisp (1997) Absorption of Sunlight by Water Vapor in Cloudy Conditions
- Britannica: The process of photosynthesis in plants explained
JWST News
- Der Standard: In frühen Galaxien leuchteten nicht Sterne, sondern Schwarze Löcher
- Wikipedia: K2-18b
- Heise online: Weltraumteleskop James Webb: Betrieb vor Einschränkungen durch Budgetkürzung
Hauptthema
- Leopoldina: Wasserstoff: Welche Bedeutung hat er im Energiesystem der Zukunft
- Michael Liebreich: The Clean Hydrogen Ladder
- Bundesnetzagentur: Wasserstoff-Kernnetz
- BMWK: Erdgasversorgung in Deutschland (Erdgasnetz-Karte)
- Paul Martin: A review of challenges with using the natural gas system for hydrogen
- Fraunhofer: Herausforderungen bei der Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Wind- und Solarenergie
- Flüssiggas1.de: Heizwert & Brennwert: Erdgas, Wasserstoff, Flüssiggas & Co.
- EWE: Farben des Wasserstoffs
- StackExchange Chemistry: Why does hydrogen burn with a pale blue flame while its emission spectral lines are red in colour?
- Schefer et al. (2009) Visible emission of hydrogen flames