In dieser Folge sind wir wie immer zu dritt, dieses Mal aber in neuer Konstellation, mit Ralf, Thomas und unserer neuen Co-Moderatorin Sarah. Wir unterhalten uns über Persönlichkeitstests und haben unsere Ergebnisse mitgebracht. Falls ihr also schon immer mal wissen wolltet, was für Myers-Briggs-Typen wir sind: hier erfahrt ihr es.
Frage des Tages: Warum haben Telefone und Computertastaturen unterschiedlich angeordnete Ziffernblöcke?
Shownotes
Frage des Tages
- Wikipedia (de): Tastatur
- Wikipedia (en): Telephone keypad
- Medium: What telephones can tell you about good design
- Wikipedia (en): Benford’s law
Hauptthema: Persönlichkeitstests
- Wikipedia (en): Myers-Briggs Type Indicator
- Wikipedia (de): Myers-Briggs-Typenindikator
- 16personalities.com: Personalities
- Wikipedia (en): Psychological Types (Jung)
- Wikipedia (en): Jungian cognitive functions
- Wikipedia (de): Typenlehre
- Wikipedia (de): Barnum-Effekt
- Wikipedia (en): DISC assessment
- Wikipedia (de): DISG
- Wikipedia (de): Elizabeth Holloway Marston
- Wikipedia (en): Trait theory
- Wikipedia (de): Big Five
- Wikipedia (en): 16PF Questionnaire
- SlateStarCodex: On Types of Typologies
- Dynomight: In Defense of Myers-Briggs
- Wikipedia (de): HEXACO-Modell
- Wikipedia (de): Hogan Assessments
- Wikipedia (de): Social Value Orientation
Per AstralCodexTen kommt der Personality Test 2.0, der im wesentlichen zu denselben Schlussfolgerungen kommt wie wir in der Folge: Persönlichkeitsfaktoren sind besser als -typen und die Big Five können mehr über dich sagen als der MBTI. Trotzdem eine super empirische Studie:
- AstralCodexTen: Links for November 2024
- Clearer Thinking Team: Personality Test 2.0