In dieser Folge geht es um die Rollen, die die Welt bedeuten… zumindest könnte man das beim Einkauf gelegentlich (hoffentlich nicht allzu schnell wieder) denken. Von einem kurzen historischen Abriss geht es über „flushability“-Analysen, verstopfte Abflüsse hin zur energetischen Verwertung im waste toilet paper (WTP)-to-electricity Ansatz. Wie könnte man die Rollen als persönlichen Fingerabdruck nutzen? Wie beschreibt man Warteschlangen vor der Toilette? Wieviele Kalorien hat eine Standardrolle und wie kann man sie nutzen, um die Erdgeschichte zu visualisieren? Fragen über Fragen… viel Spaß!
Shownotes
Frages des Tages: Warum ist der Himmel blau?
Hausaufgabe
Wie gehabt: alle weiterführenden Videos ignorieren, nur das verlinkte anschauen.
- Steve Mould: The Chain Fountain
- BBC Earth Unplugged: Amazing Slow Motion Bead Chain Experiment
Hauptthema: Klopapier
- A Tribute to Toilet Paper: https://doi.org/10.1093/clinids/10.1.218
- Zersetzung: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/es203589v
- Flushability: https://link.springer.com/article/10.1007/s10311-020-01064-z
- Personal Identification System: https://ieeexplore.ieee.org/document/7917617
- Toilettenschlange: https://scholar.uwindsor.ca/cgi/viewcontent.cgi?article=1192&context=major-pape
- Waste Toilet Paper into Electricity: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/ente.201700247
- The Gate: Public Toilets: Which countries and cities have the most?
- Heise: 35C3: Mit Venenbild auf Handattrappe Geld abheben