Blog-Archive
Ja ist denn heut schon Weihnachten?
In dieser Folge bietet Eddi einmal alle Themen rund um die weiße Weihnacht an. Es geht von Weihnachtsgeschichte über Schneeflocken bis hin zur alles bewegenden Frage: kann es den Weihnachtsmann geben?
Frage des Tages: Warum lecken Sportler an Batterien?
LIB-Recycling
Heute unterhalten sich Ralph, Thomas und Markus über Batterien und deren Recycling.
Frage des Tages: Wofür können Spinnen ihre Netze noch benutzen?
LK-99
Es begab sich einst – im Juli 2023 – das die (Twitter-)Welt aufschrie über der möglichen Entdeckung des Jahrzehnts: eines Supraleiters bei Raumtemperatur und -druck. Wir beleuchten in dieser Folge, wie es dazu kam, die involvierten Personen und vor allem: warum wäre eine solche Entdeckung ein großer Sprung für die Menschheit?
Frage des Tages: Flugameisen – wie starten sie alle gleichzeitig?
Annus Mirabilis
Heute wieder ein soziologisch-wissenschaftliches Thema von Thomas: die Wunderjahre in der Wissenschaft. Sind sie wirklich ein Phänomen (warum finden einige Wissenschaftler unheimlich viel in kurzer Zeit heraus) und wie kommen sie zu Stande? Eddi und Markus diskutieren mit!
Frage des Tages: Wie entstehen diese Rauchringe und warum sind sie so stabil?
Space Mining
Eddi hat mit dem Thema „Space Mining“ heute eine bunte Diskussion zum Thema von Asteroiden, Ressourcenwirtschaft und Technikentwicklung mitgebracht.
Frage des Tages: Warum klebt der Duschvorhang beim Duschen am Körper?
Stahl für die Zukunft
In der heutigen Folge unterhalten sich Edgar, Thomas und Markus über ein Thema, das schon mal in einer vergangenen Folge kurz besprochen wurde: Stahl und seine grüne Zukunft.
Farbige Fun Facts
Dieses Mal sind wir wieder zu dritt. Markus, Eddi und Thomas behandeln die seltsame Welt der Farben. Gibt es Magenta wirklich? Wer hatte denn nun Recht, Goethe oder Newton? Und was ist eigentlich mit Violett?
Frage des Tages: Was sind eigentlich die Grundfarben?
Fabrikarbeiter im Mikrometerbereich
Nach reichhaltiger Besprechung der in letzter Zeit passierten Dinge, unterhalten wir uns heute über die künstliche Symbiose von verschiedenen Bakterien und was diese aus Kohlenstoffdioxid so machen können.
Von schmelzenden Eiswürfeln
Heute in kleiner Besetzung, bereden Markus und Thomas, was es in den letzten Monaten neues gab und vor allem was es mit der letzten Hausaufgabe auf sich hatte.
Frage des Tages: Warum ist Glas eigentlich durchsichtig?
Under (Negative) Pressure
In Reaktion auf Folge 9 (Hoch auf dem Küstenmammutbaum) und die Errata-Folge 11 beschäftigen wir uns in dieser Folge nochmal ausführlich mit Flüssigkeiten, die unter negativen Drücken stehen und allgemein mit metastabilen Flüssigkeiten. Ein durchaus schwieriges und unintuitives Thema, was unter Umständen selbst Physikprofessoren verwirrt.
Frage des Tages: Warum beginnt Wasser in einem Topf meist nur an bestimmten Stellen zu kochen?